Am 16. April eröffnen wir mit unserer Preview die Ausstellung der französischen Künstlerin Camille Henrot (Jahrgang 1978). Der Titel „Mother Tongue“ (Muttersprache)
Die Kestner Gesellschaft zeigt die erste umfassende, institutionelle Einzelausstellung von Henrot in Deutschland mit neuen Werkserien. Zu sehen sind Zeichnungen, Malerei und Skulpturen, darunter die großformatigen Kalkputz-Fresken „Monday“ sowie die 3D Filminstallation „Saturday“. Camille Henrot wurde auf der Biennale Venedig 2013 für ihr bahnbrechendes Werk „Grosse Fatigue“ mit dem silbernen Löwen ausgezeichnet und erhielt 2017 die Carte Blanche im Palais de Tokio in Paris, wo sie die monumentale Ausstellung „Days are Dogs“ präsentierte.
Unsere Kuratorin Julika Bosch hat ein Interview mit Camille Henrot geführt. Dabei geht es unter anderem auch um den Einfluss von Corona auf das Denken und das Weltbild von Camille.
Hier ein Auszug aus dem Gespräch:
Julika Bosch: Lassen Sie uns hier mit dem größeren Bild beginnen – Ihre Arbeit dreht sich oft um Themen, die unser tägliches Leben betreffen, die Art und Weise, wie wir aus dem Chaos des Lebens Ordnung machen und die repetitive Natur unserer täglichen Routine. Vielleicht war das vergangene Jahr (2020) in dieser Hinsicht sehr extrem, weil es uns das schmerzhaft bewusst gemacht hat – wie hat es Ihre Arbeit geprägt?
Camille Henrot: Das vergangene Jahr hat alle Arten von Routinen durcheinandergebracht. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise hatten materielle Konsequenzen, die eine Menge Neuorganisation erforderten. Wir alle haben so viel Instabilität und Unsicherheit erlebt, und normalerweise ist die sich wiederholende Natur der täglichen Routinen etwas, das wir als Individuen aufbauen, um mit unserer Angst vor den Dingen, die wir nicht kontrollieren können, fertig zu werden. Im Jahr 2020 haben wir alle kollektiv und individuell unterschiedliche Grade des Kontrollverlusts über unser Leben erlebt. Ich liebe es, mich zu meinen eigenen Bedingungen zu isolieren, aber die Schwierigkeiten der Pandemie in Bezug auf Finanzen und Logistik machten es zu einem wirklich schwierigen Moment, und dies als eine kreative Gelegenheit darzustellen, wäre einfach eine Lüge. Ob es meine Arbeit geprägt hat, weiß ich nicht… Ob es mein Denken und die Art, wie ich die Welt sehe, geprägt hat? Ja. Ich empfinde ein Gefühl der Wut, wenn ich sehe, wie sehr die Ungleichheiten nur zugenommen haben, besonders die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern und den Rassen, und wie wenig unsere Regierung trotz eines massiven Informationsflusses und Aufschreis getan hat. Es lässt mich mit vielen Fragen und dem Wunsch zurück, Köpfe abzuschlagen.
JB: Ihre Serie „Is Today Tomorrow?“ bezieht sich direkt auf die zyklische Natur unserer Tage und wurde in Zeiten der Selbstisolation begonnen. Können Sie uns etwas mehr über sie erzählen?
CH: „Is Today Tomorrow?“ sind sehr kleinformatig, weil dies das einfachste Format war, um darauf zu malen, während ich von meinem Zuhause in New York City umzog. Ich musste in der Lage sein, Dinge im Auto mit mir herumzutragen, zusammen mit meinen persönlichen Sachen, und ich hatte auch keinen eigenen Raum zum Malen. Der Titel kommt von der Verwirrung, die durch die Unterbrechung des Einschlusses verursacht wurde. Die Routine, ins Atelier oder ins Fitnessstudio zu gehen oder sich am Wochenende mit Freunden zu verabreden – all diese verschiedenen Ereignisse, die die Woche strukturieren, die als Orientierungspunkte dienen – verschwanden irgendwie aus unserem Leben und mit ihnen unsere Wahrnehmung der Zeit, wie wir sie kannten. Selbst die einfachsten Dinge wie das pünktliche Verlassen des Hauses am Morgen und der Weg zur Arbeit. Infolgedessen erlebten viele von uns Zeitverwirrung und fragten sich regelmäßig: „Welcher Wochentag ist heute?“. Aus diesem Gefühl heraus entstand der Titel. Sobald ich mit dem fertig war, was ich mir für den Tag vorgenommen hatte, wandte ich mich diesen sehr kleinen Formaten als eine Art Tagebuch zu, wobei ich die Reste der Farbe verwendete, mit der ich am selben Tag gearbeitet hatte. Sie entstehen meist gegen Ende des Tages, manchmal auch sehr spät in der Nacht. Ich mag den französischen Ausdruck, der sich auf das Ende des Tages bezieht, „entre chien et loup“, was übersetzt „zwischen Hund und Wolf“ bedeutet. Es bedeutet zwischen Tag und Nacht, aber der Bezug zu diesen Tieren ist nicht unbedeutend. Hund und Wolf sind beide Eckzähne; sie haben Ähnlichkeiten, können aber auch verwechselt werden. Hunde und Wölfe haben auch sehr unterschiedliche Beziehungen zum Menschen, vor allem in Bezug auf die Gefühle, die sie hervorrufen, und das Potenzial für Schutz oder Bedrohung, das mit ihnen verbunden ist.
Es gibt diese Vorstellung des Seins zwischen Behaglichkeit und Angst. Es ist ein Gefühl, das damit zusammenhängt, dass wir zu Hause sind und unseren Pflichten und Verantwortungen entkommen können – darin liegt eine Art von Komfort. Aber dann ist da auch die Angst, die Angst, nicht für sich und seine Familie sorgen zu können, die Angst, krank zu werden, die Angst vor der eigenen Sterblichkeit – all die Angst, die diese Pandemie mit sich gebracht hat. Auch die Ungerechtigkeit und Ungleichheit, die schon vorher vorhanden war, ist viel extremer geworden. Sie ist in einem Maße extrem, das wir noch gar nicht messen können, und wir alle leben mit dem Gedanken, dass die Welt, in die wir zurückkehren werden, nicht mehr dieselbe sein wird.
JB: Eines der Schlüsselkonzepte vieler Ihrer Arbeiten ist für mich der Begriff „Ambivalenz“. In der „Monday“-Serie spricht dies unser Bedürfnis nach Verbindung an, während wir uns gleichzeitig von der Welt zutiefst losgelöst fühlen. In ‘System of Attachment’, ‘Soon’ and ‘Wet Job’ spricht dies unsere grundlegenden menschlichen Bedürfnisse nach Bindung und Befreiung, Stabilität und Veränderung an. Fühlen Sie sich davon angesprochen?
CH: Ambivalenz ist ein wichtiges Wort, vor allem wenn es darum geht, zu definieren, wie nah wir uns als Menschen sind und wie weit wir uns entfernen können. In vielerlei Hinsicht ist die Distanz zwischen dem Selbst und der Welt, dem Persönlichen und dem Globalen ein Hauptthema in meiner Arbeit. Wir alle wünschen uns, dass wir in unserem Engagement für Politik, Ethik und Aktivismus vollkommen konsistent sein könnten, aber leider ist das nicht immer der Fall. (…) Meine persönliche Nähe zur Politik hat sich in dieser Zeit stark verändert – wie bei vielen von uns. In einer Zeit der Gewalt und des Zorns ist die Möglichkeit für einen Künstler, Zuflucht im „Neutralen“ zu suchen oder in dem, was Barthes „das Paradigma“ nennt – die Idee, Binäres und Oppositionen immer zu vermeiden -, sehr schwer aufrechtzuerhalten.
Das vollständige Interview können Sie im Katalog zur Ausstellung lesen.